Standort

Warum wir uns für den Standort Chemnitz entschieden haben?

Tradition & Zukunft verbinden – Handwerk trifft Upcycling

Den deutschen Standort Chemnitz (Sachsen) und dessen umliegende Region prägt eine traditionsreiche Textil-Geschichte:

Als eingetragene Fabrik- und Handelsstadt wurde Chemnitz das „Sächsisches Manchester“ im Verlauf des 19.Jahrhunderts genannt und zählte zu einer der bedeutendsten Industriestädte Deutschlands.

Bereits zuvor im 18. Jahrhundert waren Baumwollwebereien und -druckereien die wichtigsten Säulen. Und die Textilien wurden weltweit gehandelt. Eine neue Qualität erreichte Chemnitz folgend mit Spinnereien nach englischem Vorbild, die sich als erste Fabriken Sachsens etablierten.

Bis heute hält diese lange Tradition der Textilentwicklung, -produktion & -verarbeitung an. Schätzungsweise 14.000 Menschen sind hier in etwa 250 Textilunternehmen tätig.

Namhafte internationale Firmen lassen ihre Stoffe hier weben oder ihre Kleidung designen und verarbeiten. So ist es auch nicht verwunderlich, dass hochrangige Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im Bereich Textilien ihren Sitz hier gründeten. Wie z.B. „Fraunhofer-Forschungszentrum Systeme und Technologien für textile Strukturen“ (STEX), „Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V.“ (STFI) und „Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung gGmbH“.

An diese nahmhaften Traditionen und Qualität möchten wir anschließen und mit THE COFFEE JACKET ® auch vom vorhandenem Know How in der Region in Südost Deutschland profitieren und an Sie weiter geben.